Faschingsumzug

Horn wird für einen Tag zum „Disney Land“

FVV-Horn lädt wieder zum Faschingsumzug ein und bietet besondere Perspektiven

Am 4. März (Faschingsdienstag) ist es wieder soweit: Der Faschingsumzug des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereines Horn (mit Unterstützung der Stadtgemeinde) verwandelt die Innenstadt von Horn zur Feierzone.
Motto der Umzugs-Ausgabe 2025: „Disney“.  

Die Vorbereitungen für dieses Mega-Event, zu dem abermals tausende Besucher erwartet werden, laufen auf Hochtouren.
FVV-Chef StR RR Martin Seidl: „Wir sind in der „heißen Phase“ angelangt. Aber dank unseres erfahrenen und eingespielten Teams kann ich davon ausgehen, dass auch der Umzug 2025 so sein wird, wie wir es gewohnt sind. Unterhaltsam, fröhlich, locker und ohne Zwischenfälle.“ Zur Verhinderung letzterer wurden wie bei den letzten Umzügen wieder Teilnahmeregeln aufgelegt, auf deren Einhaltung auch geachtet wird.

Dank der Stadtgemeinde Horn, unserer Partner und Sponsoren (Privatbrauerei Zwettl, Raiffeisen Bank Horn, Gärtnerei Band und heuer erstmalig der Malereibetrieb Schmid) ist die Durchführung der Veranstaltung möglich. „Epizentrum“ des Frohsinns ist abermals der Hauptplatz, wo ab ca. 13 Uhr die Veranstaltung beginnt.

Eine Änderung gibt es bei der Aufstellung der Fahrzeuge vor dem Umzug: diese erfolgt nicht mehr in der Kurz-Gasse, sondern im Bereich Thurnhofgasse/Wiener Straße (ab dem Museum). Dies verkürzt nicht nur die Wartezeit für die Besucher und die Fahrzeit der Teilnehmer, sondern dient auch der Verkehrssicherheit, indem der Schulbusverkehr in der Kurz-Gasse nicht mehr gestört wird. Am Hauptplatz werden die Teilnehmer dann durch Moderator Wolfgang Welser und Faschings-DJ Plato publikumswirksam vorgestellt.
Verköstigt werden die Gäste und Besucher vor Ort vom Horner Gastronomiebetrieb Riederich.
Eine besondere Perspektiven auf den Umzug versprechende actionreiche Attraktion beheimatet anlässlich des Umzuges der Kirchenplatz: Der Star Tower Kettenflieger bringt die mutigen und zahlenden Besucher in 30 Meter Höhe und sorgt dort für unvergessliche An- und Einblicke auf die Stadt.


Die Anmeldung und Teilnahme am Umzug
Informationen:
Tel.: 0660 55 09 435 (R. Leitgeb),
Tel.: 0676 39 36 878 (C. Chromy)
Anmeldungen: faschingsumzug.horn@gmail.com

Fotos:
Fvv-Fasching 1 und 2: StR Marco Stepan (FVV-Obmann-Stv.), Gloria Steinböck, StR RR Martin Seidl (FVV-Obmann), Julia Langstadlinger (FVV-Vorstandsmitglied) und Rene Leitgeb (Beirat FVV) laden herzlich zum Umzug 2025 ein
Fotocredit beide: Martin Pfleger
Fvv-Fasching 3, 4 und 5: Tausende Besucher säumten beim Umzug im Jahr 2023 die Innenstadt.
Fotocredit: Markus Hüttl
Fvv-Fasching 6: Der Star Tower lädt am Kirchenplatz ein, Horn und den Umzug von oben (30 Meter) zu bewundern.
Fotocredit: Maik Gärtner

Horner Fasching im Laufe der Zeit:

Im August 1993 wurde von Alfred Helmut Stein und Ing. Horst Langstadlinger in Horn als eine Sektion des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins eine Faschingsgilde gegründet. Da zu einer Faschingsgilde auch eine Mädchengarde gehört, konnte Frau Jutta Gröschel gewonnen werden, eine Garde zusammenzustellen. Damit waren die ersten Schritte in Horn getan, um auch das Faschingsgeschehen im Waldviertel publik zu machen.

Erstmals gab es am 11.11.1993 ein Narrenwecken, bei dem unserem Herrn Bürgermeister der Stadtschlüssel zum Zeichen der Regentschaftsübernahme durch das Prinzenpaar abgenommen wurde. Am Abend fand im größtem Saal der Stadt auch erstmals in dieser Region eine Narrengala statt. Das Programm war ein voller Erfolg und man stellte fest, daß das Wirken der Faschingsgilde erhalten bleiben müßte.

Mit vollem Elan ging man daran, am Faschingsdienstag 1994 einen Umzug zusammenzustellen. 21 Gruppen und 2 Musikkapellen waren mit dabei und es gab am Hauptplatz riesige Stimmung bis in die späten Abendstunden.


MOTTOS der Faschingsumzüge in Horn 1994 - 2010:

1994 ... Alles ist Fasching
1995 ... EUROPO spezial – spezielle EUROPÄER
1996 ... Auch die Narren sparten
1997 ... Alles ist Zirkus
1998 ... Live dabei
1999 ... Mit fremden Federn
2000 ... Zeitreise 2000
2001 ... Das war´s – das 20. Jahrhundert
2002 ... DORNwittchen-SchneeRÖSCHEN-und der gestiefelte Kater
2003 ... Nichts als Ärger in der Galaxis
2004 ... Auf Wickies Spuren
2005 ... Hutopien
2006 ... Narrenschar im Mozartjahr
2007 ... Ein Käfig voller Narren
2008 ... Ob Elfer, Abseits oder Tor - in Horn siegt immer der Humor
2009 ... kein Umzug
2010 ... Krisenfest